642. Bautzener Wenzelsmarkt
28.11. bis 22.12.2025

Tauchen Sie ein in die einmalige Kulisse des ältesten in einer Chronik genannten Weihnachtsmarktes Deutschlands

 

Vom 28. November bis 22. Dezember 2025 wird der 642. Bautzener Wenzelsmarkt, umrahmt von der romantischen Bautzener Altstadtkulisse, mit umfangreichem Kulturprogramm wieder Gäste aus nah und fern nach Bautzen locken.

Der Bautzener Wenzelsmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Er trägt den Namen des böhmischen Königs Wenzel IV., der Bautzen bereits im Jahr 1384 ein Marktrecht verlieh.

Inmitten der romantischen Bautzener Altstadt vom Hauptmarkt beginnend entlang der Reichenstraße, umrahmt von prächtigen barocken Häusern, bis hin zum Kornmarkt öffnet der Wenzelsmarkt drei Wochen lang in der Adventszeit.

Geschmückte Stände und der erleuchtete Tannenbaum sorgen für weihnachtliches Flair. Freuen Sie sich auf vielfältige kulinarische Genüsse und Düfte, Weihnachtsschmuck, Handwerkskunst, Textilien und Spielwaren.

Weihnachtliche Musik sowie Puppenspiel und Märchenstunde erfreuen Familien und täglich öffnet der Weihnachtsmann mit den Kindern den Adventskalender. Der Einkauf in den weihnachtlich geschmückten Geschäften rund um den Wenzelsmarkt ist ein besonderes Erlebnis. Zahlreiche Geschäfte, kleine Läden und Boutiquen in historischen Gewölben sowie moderne Einkaufszentren freuen sich auf Ihren Besuch.

Nutzen Sie auch unsere zwei verkaufsoffenen Sonntage im Advent!

11.00 Uhr | Beginn des Bautzener Wenzelsmarktes | Hauptmarkt, Reichenstraße, Kornmarkt

14.00–17.30 Uhr | Weihnachtsbastelzauber mit dem Team des Kinderreisebüros, Schullandheime e.V. | Pavillon Reichenstraße
Mittels Serviettentechnik werden magisch leuchtende Windlichter im glitzernden Weihnachtslook gestaltet

15.00 Uhr | Walking act | Festgelände des Weihnachtsmarktes

17.00–17.40 Uhr | Eröffnung mit Oberbürgermeister Karsten Vogt und den Kindern der Kurrende St. Petri unter der musikalischen Leitung von Michael Vetter. Empfang von König Wenzel und Entzünden der Lichter am Weihnachtbaum | Bühne Hauptmarkt

18.30–20.30 Uhr | Weihnachtliche Bläsermusik – Das 4er Blech spielt klassische und moderne Weihnachtsmusik für Blechbläser. Das Ensemble besteht aus Musikern des Sorbischen National Ensembles.  Die virtuosen Künstler entführen die Gäste mit ihrem charakteristischen Klang und feinem musikalischen Gespür in eine zauberhafte winterliche Welt. | Bühne Hauptmarkt

10.00-12.00 Uhr | Adventsworkshop: “Spinnen mit dem Spinnrad” | Sorbische Kulturinformation
Möchten Sie selbst ausprobieren und lernen, aus reiner Schafs- oder Alpakawolle Garn zu spinnen? In unserem vorweihnachtlichen Handwerks-Workshop können Sie das tun. Das notwendige Material haben wir vorbereitet. Wenn Sie selbst ein Spinnrad besitzen, bringen Sie es gern mit.
Anmeldung werden in der Sorbischen Kulturinformation entgegen genommen. Teilnahme: 7,50 €  pro Person, Kinder 3,50 € 

14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde im Turm mit der Märchenerzählerin Malwine | Treff am Torbogen des Nicolaiturmes, Nicolaipforte 3
Die Märchenerzählerin freut sich auf große und kleine Besucher im Reich der Märchen und vorweihnachtlichen Geschichten...

14.00 Uhr | Workshop: Schaffe dir dein Weihnachten | Thespis Zentrum
Möchten Sie in die Weihnachtsatmosphäre eintauschen und ein Geschenk für sich selbst oder einen lieben Menschen schaffen? In unserem gemütlichen Workshop erschaffen Sie ein persönliches Acrylbild bei Musik, Kerzenlicht und dem Duft von Kakao und Glühwein.
Anmeldungen werden im Thespis Zentrum entgegen genommen. Teilnahmegebühr: 15,00 € inkl. alles Kunstmateriallien, Kakao und Glühwein

16.00–17.00 Uhr | Adventslieder mit dem Chor Budyšin | Bühne Hauptmarkt
Gemeinsamer Start in die besinnliche Jahreszeit mit sorbischen und internationalen Liedern.

16.00 | Orgelmusik zum Advent im Kerzenschein | Dom St. Petri

17.15–19.45 Uhr | Brass ConAction | Bühne Hauptmarkt
Was wäre Weihnachten ohne Blechbläser? Doch es müssen nicht immer Choräle sein. Mit einem raffiniert arrangierten Repertoire aus aller Welt reisen Brass ConAction aus Dresden an, um die Weihnachtszeit besinnlich bis funky einzuleiten. Von „Rudolph“ bis „Stille Nacht“ ist alles dabei.

19.30 Uhr | Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder | Saal des Sorbischen Museums
Mit Liedern wie Es ist ein’ Ros’ entsprungen und Maria durch ein’ Dornwald ging blickt Quadro Nuevo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach Trost und Liebe musikalisch um. Das akustisch-instrumentale Quartett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an stimmungsvollen Melodien und stellt dabei sein neues Winter-Album DECEMBER vor. Ein besonderes Konzert in der vierten Jahreszeit! 

20.00–21.00 Uhr | Katrin | Bühne Hauptmarkt
Katrin lädt ein zu einem festlichen Weihnachtsprogramm voller Musik, Gefühl und Lebensfreude. Zwischen traditionellen Weihnachtsliedern und modernen Schlagermelodien entsteht ein Abend, der Herz und Stimme gleichermaßen berührt. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, herzlichem Wesen und einer Spur Witz sorgt die beliebte Sängerin für stimmungsvolle Momente – perfekt, um sich auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen.

* Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

12.00–12.45 Uhr | Stollenanschnitt und Eröffnung desn 642. Bautzener Wenzelsmarktes durch Oberbürgermeister Karsten Vogt | Bühne Hauptmarkt, Krippe
Traditionell wird dabei ein 4-Meter Stollen von Bäckermeister Martin Reck angeschnitten. Bäckermeister Reck übernahm 2023 eine traditionsreiche Bäckerei und führte diese mit viel Engagement und Achtung vor den lokalen Handwerkstraditionen weiter. Die Familie Reck steht für eine Verbindung aus zeitgemäßem Bäckerhandwerk und Wertschätzung für überlieferte Arbeitsmethoden in Sachsen. Ihr Engagement für Qualität und Regionalität hat die Bäckerei weit über Bautzens Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Der Wenzelsstollen von Bäckermeister Reck ist eine bekannte Stollenspezialität aus Bautzen, die besonders in der Weihnachtszeit und zum Wenzelsmarkt angeboten wird. Der Stollenanschnitt des Bautzener Wenzelsmarktes wird musikalisch traditionell mit jungen Blechbläsern der KMS Bautzen umrahmt. In diesem Jahr ist wieder das große Blechbläserensemble FridayBrass unter der Leitung von Clemens Kowollik zu Gast. Es erklingen festliche und unterhaltende Bläsersätze Weihnachtssätze aus verschiedenen Stilepochen.

14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde im Turm mit der Märchenerzählerin Malwine | Treff am Nicolaiturm, Nicolaipforte 3
Die Märchenerzählerin freut sich auf große und kleine Besucher im Reich der Märchen und vorweihnachtlichen Geschichten...
Im Anschluss begleitet Malwine die Kinder zum Weihnachtsmann

15.00–15.45 Uhr | Kreismusikschule Bautzen – Kinder der "Musikalischen Früherziehung" | Bühne Hauptmarkt
Heute kommt der Weihnachtsmann mit der Kutsche.
Kinder der „Musikalischen Früherziehung“ im Alter von 5-6 Jahren gestalten unter der musikalischen Leitung von Ute Prkno singend und musizierend ein buntes Programm rund um das Thema "Advent und Weihnachten".

15.30 Uhr | Wiener Operetten Weihnacht | Stadthalle "Krone"
Das Metropol Kammerorchester Prag, Solisten und Ballett präsentieren die schönsten Lieder um Wien. 

16.00 Uhr | Der kleine Pfannkuchen – getanztes musikalisches Märchen für Kinder ab 4 Jahren | Sorbisches National-Ensemble

16.15–16.45 Uhr | Tanzgruppe Pretty Woman | Bühne Hauptmarkt
Kommen sie vorbei und lassen sie sich von der Leidenschaft für Tanz und Zauber der Weihnachtszeit von „Pretty Woman“ anstecken. Mit schwungvollen Tänzen, weihnachtlicher Musik und funkelnden Kostümen präsentieren wir eine Show die Jung und Alt begeistert.

17.00–19.30 Uhr | Bartłomiej Filipowicz – klassischer Gitarrist und Fingerstyle-Künstler | Bühne Hauptmarkt
Bartłomiej Filipowicz ist klassischer Gitarrist und Fingerstyle-Künstler. Er arbeitet als Gitarrenlehrer an der Musikschule in Bolesławiec. Sein Studium absolvierte er erfolgreich an der Musikakademie in Stettin.

18.00 Uhr | Adventsvesper | Maria-und-Martha-Kirche
Vokalensemble Cum decore (Liberec), Leitung: Čeněk Svoboda, Orgel: Michael Vetter  

 * Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

15.00 Uhr | Programm "Neue Nachbarn e.V." | Bühne Hauptmarkt

15.15-16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

12.00 Uhr | 15 Minuten adventliche Orgelmusik | Dom St. Petri
Orgel: Michael Vetter

15.00 Uhr | Programm der Kita „Spreewichtel“ | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.30–17.30 Uhr | Lex Henrikson bringt mit seiner Musik in der Winterzeit warme und stimmungsvolle Klänge in die Herzen seiner Zuhörer | Bühne Hauptmarkt
Der in Bautzen geborene Musiker Alexander Schmidt, auch bekannt als Lex Henrikson, bringt mit seiner Musik in der Winterzeit warme und stimmungsvolle Klänge in die Herzen seiner Zuhörer. Mit seinem vielseitigen Gitarrenspiel schafft er eine einladende Atmosphäre, die die kalte Jahreszeit mit musikalischer Wärme erfüllt.

16.30–17.30 Uhr | Kleines Blasorchester und Radwor Brass | Barbakane Kornmarkt
Zum weihnachtlichen Bläserkonzert präsentieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Bautzen ein stimmungsvolles Programm mit adventlichen und festlichen Liedern. Gemeinsam treten das „Kleine Blasorchester“ aus Bautzen und „Radwor Brass“ aus Radibor als großes Ensemble auf und erfüllen den Raum mit festlichem Klang. So entsteht eine bezaubernde musikalische Einstimmung auf die Adventszeit.

18.30 Uhr | König Wenzel-Lauftreff | Treffpunkt am Ritter-Dutschmann-Brunnen, Hauptmarkt
Der König-Wenzel Lauf ist ein wöchentlicher Lauftreff während des Bautzener Wenzelsmarktes, bei dem Freizeitsportler jeden Dienstag um 18.30 Uhr eine 5 km lange Strecke durch die Altstadt laufen. Die Route führt über malerische Punkte wie die Friedensbrücke, den Protschenberg und die Reichenstraße, und am Ziel erwartet die Teilnehmer ein heißer Tee oder Glühwein.

 

15.00 Uhr | Programm der Kita Bimmelbahn | Bühne Hauptmarkt

15.00-17.00 Uhr | Weihnachtsschmuck aus Filz | Museum Bautzen
Das Museum Bautzen lädt zum offenen Adventsbasteln ein. Eine passende Möglichkeit, um in der Adventszeit ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu gestalten. Die eine oder andere Advents- und Wintergeschichte sorgt beim Basteln für gemütliche Vorweihnachtsstimmung.

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.30–19.00 Uhr | Michael Lindner – Haweihnacht |  Bühne Hauptmarkt
Michael Lindner spielt zum einen Weihnachts- und Südseelieder auf der Hawaii-Gitarre, des Weiteren lateinamerikanische, eigene und bekannte Stücke auf der Gitarre.

15.00 Uhr | Programm der Kita „Purzelbaum“| Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

17.00-18.30 Uhr | Walking act 8 Zylinder | Gelände Weihnachtsmarkt

17.30-18.00 Uhr | Die Heilige Barbara besucht den Wenzelmarkt, begleitet von einem Kinderchor | Gelände Weihnachtsmarkt
Die Heilige Barbara mit ihren zwei Ruprechten besucht den Wenzelmarkt am Barbaratag, begleitet von einem Kinderchor. Es erklingen eigens geschriebene Lieder, die Begleiter der Barbara verlesen das Barbararitual. Anschließend segnet die Heilige Barbara auf der Bühne und während eines Marktrundgangs die Besucher und beschenkt sie mit einem eigens für diesen Besuch angefertigten Barbarakranz aus Blätterteig.

18.30-20.00 Uhr | Filmvorführung: "Die Feuerzangenbowle" | Leinwand Hauptmarkt
Filmklassiker von 1944 mit Heinz Rühmann, Karin Himboldt, Erich Ponto und Paul Henckels.

15.00 Uhr | Programm des Kindergartens St. Michael, Auritz | Bühne Hauptmarkt

15.00 Uhr | Adventsgala mit Bergkristall & Romy | Stadthalle "Krone"

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

15.0017.00 Uhr | Weihnachtlicher Bastelnachmittag für die ganze Familie | Thespis Zentrum (Goschwitzstraße 30)
Ein kreativer Nachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern mit winterlichen Bastelideen und kleinen Überraschungen in gemütlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei, Materialien sind vorhanden.

16.00–16.45 Uhr | Puppenspiel „Schneewittchen“ mit Madame Rosa | Veranstaltungssaal der Kinder- und Jugendbibliothek, Wendischer Garben 1
Schneewittchen ist ein freundliches kleines Mädchen, aber ihrer Stiefmutter ist sie ein Dorn im Auge. Im großen Wald, bei den Zwergen scheint Schneewittchen in Sicherheit, doch die böse Königin gibt keine Ruhe. Sie will die Schönste sein…Die großen Filzpuppen und ihre treffsichere Spielweise verleihen dem Puppenspiel große Verständlichkeit.  Madame Rosa führt als gute Märchentante durch das Stück. 

17.30–19.00 Uhr | SPECHT | Bühne Hauptmarkt
Die Band „SPECHT“ begeistert mit einer vielfältigen Mischung aus Balkan, Klezmer, Tango, Musette, Jazz und Tanzmusik. Ihre besondere Instrumentierung mit Saxophon, Akkordeon, Tuba und Trommel sorgt für einen lebendigen Klang, der sowohl zum Zuhören als auch zum Tanzen einlädt. Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire schafft die Gruppe eine fröhliche und mitreißende Stimmung bei ihren Auftritten.

18.00–22.00 Uhr | Historischer Weihnachtsmarkt | in und vor der Mönchskirchruine und im Wasserturm
Geboten werden Feuershows, Ritterkämpfe, Musik und Gaukelei, Handwerkermarkt sowie allerlei Speisen und Getränke. Das Team der „Historische Märkte zu Bautzen“ freut sich auf Ihren Besuch!
Eintritt 4 Taler (Euro) für alle drei Tage,
Kinder bis 14 Jahre frei.

19.00–21.30 Uhr | Silent Disco | Kornmarkt
Zwischen Lichterglanz und Glühweinduft wird getanzt – ganz leise, aber mit jeder Menge Spaß! Einfach Kopfhörer aufsetzen, den Lieblingssong auswählen und losschwingen. Ein besonderes Erlebnis für alle Tanzfreudigen auf dem Wenzelsmarkt.

19.00 Uhr | Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Bautzen | Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Von klassischen Weihnachtsmelodien bis hin zu modernen Arrangements – für jeden Musikliebhaber ist etwas dabei. 

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

10.00-12.00 Uhr | Adventsworkshop: “Personalisierte Geschenke - z.B. ein sprechendes Fotoalbum mit Bookii” | Sorbische Kulturinformation
Wir haben Bookii-Stifte und viele Materialien für Sie, damit Sie sich ausprobieren können
Anmeldungen werden in der Sorbischen Kulturinformation entgegen genommen. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Yvonne Burmann – Wahrsagerin | Festgelände des Wenzelmarktes
Lasst den Stern, Stern sein und begebt euch hinein in die Tarot-Höhle - lasst die Karten sprechen. Der Narr muss nicht witzig sein und der Tod nicht angsteinflößend. Wir haben alle eine Zukunft, nur müssen wir sie nicht immer wissen - können aber! 

13.30 Uhr | Der feierliche Durchzug des König Wenzel mit seinem Gefolge | Festgeländes des Wenzelmarktes

14.00–22.00 Uhr | Historischer Weihnachtsmarkt | in und vor der Mönchskirchruine und im Wasserturm
Geboten werden Feuershows, Ritterkämpfe, Musik und Gaukelei, Handwerkermarkt sowie allerlei Speisen und Getränke. Das Team der „Historische Märkte zu Bautzen“ freut sich auf Ihren Besuch!
Eintritt 4 Taler (Euro) für alle drei Tage,
Kinder bis 14 Jahre frei.

14.00–17.30 Uhr | offene Bastelstube | Kinderreisebüro, Schloßstraße 19
Der Schullandheime e.V.  lädt ein zur offenen Bastelstube. Mittels Serviettentechnik werden magisch leuchtende Windlichter im glitzernden Weihnachtslook gestaltet.

15.00–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet das Fenster vom Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.00-17.00 Uhr | Bläsergruppe Beiersdorf | Bühne Hauptmarkt
Das Bläserensemble „Bläsergruppe Beiersdorf“ lädt zu einem festlichen weihnachtlichen Bläserkonzert ein. Mit festlichen Klängen und stimmungsvollen Melodien sorgen die Musiker für eine besinnliche Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.

16.00 Uhr | Orgelmusik zum Advent im Kerzenschein | Dom St. Petri

17.30 Uhr | Walking act Francirkus | Festgeländes des Wenzelmarktes

17.30-19.00 Uhr | BELLA VITA | Bühne Hauptmarkt
Genießen Sie Live-Gitarrenmusik von drei erfahrenen Profimusikern! Lassen Sie sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres mitnehmen – von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Schlagern. Unsere charmante Moderatorin Margit führt Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten durch das Programm. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und sorgen dafür, dass Ihr Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

18.00-19.00 Uhr | Bläsergruppe Beiersdorf | Barbakane Kornmarkt
Das Bläserensemble „Bläsergruppe Beiersdorf“ lädt zu einem festlichen weihnachtlichen Bläserkonzert ein. Mit festlichen Klängen und stimmungsvollen Melodien sorgen die Musiker für eine besinnliche Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.

19.30–20.30 Uhr | Brass Balance | Bühne Hauptmarkt
Bläsermusik mit einem Schuss Gospel-Feeling durch die traditio­nelle Begleitung eines swingenden Rhythmustrios.

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

12.00-18.00 Uhr | Turmweihnacht in Bautzen | Wasserturm und Mönchskirchruine
Märchenstunde, Puppenspiel und weihnachtliche Bastelei – willkommen in Malwines Märchenwelt im Wasserturm. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein historisch-weihnachtliches Angebot in der Mönchskirchruine.

12.00–19.00 Uhr | Historischer Weihnachtsmarkt | in und vor der Mönchskirchruine und im Wasserturm
Geboten werden Feuershows, Ritterkämpfe, Musik und Gaukelei, Handwerkermarkt sowie allerlei Speisen und Getränke. Das Team der „Historische Märkte zu Bautzen“ freut sich auf Ihren Besuch!
Eintritt 4 Taler (Euro) für alle drei Tage,
Kinder bis 14 Jahre frei.

13.00 Uhr | Der feierliche Durchzug des König Wenzel mit seinem Gefolge / Umzug mit dem Team des historischen Markets | Marktgelände des Wenzelsmarktes

15.00–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet das Fenster vom Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.00 Uhr | Adventsliedersingen im Kerzenschein | Dom St. Petri
Alte und neue Lieder zum Advent zum Hören und Mitsingen mit dem Bautzener Stadtpfeiffer, der Evang. Katorei St. Petri, dem Oberstufenchor des Schiller-Gymnasiums unter der Leitung von Michael Vetter

16.30–18.00 Uhr | Two Different | Bühne Hauptmarkt
Two Different bestechen mit ihrer ehrlichen unprätentiösen Ausstrahlung und präsentieren ein buntes, modernes Duo-Programm aus eigenen und neu arrangierten Songs der letzten Musikjahrzente.

17.00 Uhr | Adventskonzert der Big Band Klangfarben | Sorbisches National-Ensemble

18.30–20.00 Uhr | Tam Tam Combony | Bühne Hauptmarkt
Tam Tam spielen Partymusik in einer nicht ganz alltäglichen Besetzung und schrecken vor nichts zurück: Popmusik von ABBA oder Ace of base, Schlager der 30er, Adamo und Zigeunermusik aus Rumänien, Musette aus Frankreich oder Tango aus Argentinien. Frank Deutscher – Bandoneon, Mundharmonika Marc Hartmann – Helicon+Pauke, Tenorhorn 
Michael Lindner – Pedal-SteelGit., Gitarre - www.tamtamcombony.de

 

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

15.00 Uhr | Programm der Kita "Klettermaxe" | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

12.00 Uhr | 15 Minuten adventliche Orgelmusik | Dom St. Petri
an der Orgel: Michael Vetter

15.00 Uhr | Programm "Evangelischer KinderGarten“ | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.30–17.30 Uhr | „Kleines Blasorchester“ und „Radwor Brass“ | Barbakane, Kornmarkt
Zum weihnachtlichen Bläserkonzert präsentieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Bautzen ein stimmungsvolles Programm mit adventlichen und festlichen Liedern. Gemeinsam treten das „Kleine Blasorchester“ aus Bautzen und „Radwor Brass“ aus Radibor als großes Ensemble auf und erfüllen den Raum mit festlichem Klang. So entsteht eine bezaubernde musikalische Einstimmung auf die Adventszeit.

16.30–17.30 Uhr | Lex Henrikson | Bühne Hauptmarkt
Der in Bautzen geborene Musiker Alexander Schmidt, auch bekannt als Lex Henrikson, bringt mit seiner Musik in der Winterzeit warme und stimmungsvolle Klänge in die Herzen seiner Zuhörer. Mit seinem vielseitigen Gitarrenspiel schafft er eine einladende Atmosphäre, die die kalte Jahreszeit mit musikalischer Wärme erfüllt. 

18.30 Uhr | König Wenzel Lauftreff | Treffpunkt am Ritter-Dutschmann-Brunnen, Hauptmarkt
Der König-Wenzel Lauf ist ein wöchentlicher Lauftreff während des Bautzener Wenzelsmarktes, bei dem Freizeitsportler jeden Dienstag um 18.30 Uhr eine 5 km lange Strecke durch die Altstadt laufen. Die Route führt über malerische Punkte wie die Friedensbrücke, den Protschenberg und die Reichenstraße und am Ziel erwartet die Teilnehmer ein heißer Tee oder Glühwein.

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

15.00 Uhr | Programm der sorbischen Kita „Jan-Radyserb-Wjela“ | Bühne Hauptmarkt

15.00-17.00 Uhr | Teelichter gestalten | Museum Bautzen
Das Museum Bautzen lädt zum offenen Adventsbasteln ein. Eine passende Möglichkeit, um in der Adventszeit ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu gestalten. Die eine oder andere Advents- und Wintergeschichte sorgt beim Basteln für gemütliche Vorweihnachtsstimmung.
Es muss bitte ein kleines Glas für ein Teelicht mitgebracht werden, welches gestaltet werden kann.

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet  den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.30-19.00 Uhr | Michael Lindner – HAWEIHNACHT | Bühne Hauptmarkt
Michael Lindner spielt zum einen Weihnachts- und Südseelieder auf der Hawaii-Gitarre, des Weiteren lateinamerikanische, eigene und bekannte Stücke auf der Gitarre.

15.00 Uhr |  Programm der Freien Gemeinschaftsschule Oberlausitz | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet  den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

18.00–19.00 Uhr | Walking act 8 Zylinder | Gelände Weihnachtsmarkt
Die Bäserformation 8 Zylinder musiziert mitten im Publikum. Ihr Repertoire reicht von klassischen Brass-Arrangements bis zu modernen Grooves, was ihre Auftritte zu unterhaltsamen und energiegeladenen Ereignissen macht. Sie besteht aus einer Gruppe engagierter Amateur- und Profi-Bläser, die mit großer Spielfreude Jazz-, Pop- und traditionelle Blechblasmusik interpretieren.

18.30–20.00 Uhr | Filmvorführung „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ | Leinwand Hauptmarkt
Der Film „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ erzählt die Geschichte des letzten echten Weihnachtsmanns, Niklas Julebukk, der in einer kleinen Stadt auftaucht, um Weihnachten vor dem bösen Waldemar Wichteltod zu retten. Gemeinsam mit zwei mutigen Kindern, Ben und Charlotte, und ihrem Hund erlebt er ein spannendes und zauberhaftes Abenteuer voller Kobolde, Engel und fliegender Rentiere. Der Film basiert auf dem Buch von Cornelia Funke und verbindet Familien- und Fantasyelemente mit einer liebevollen Moral zur Weihnachtszeit.

14.00 Uhr | Programm der sorbischen Grundschule Bautzen mit tschechischen Kindern der Gemeinde Polevsko | Bühne Hauptmarkt

14.00–17.30 Uhr | Weihnachtsbastelzauber mit dem Team des Kinderreisebüros, Schullandheime e.V. | Pavillon Reichenstraße
Mittels Serviettentechnik werden magisch leuchtende Windlichter im glitzernden
Weihnachtslook gestaltet

14.00-18.00 Uhr | Adventszauber im Gesundbrunnen | Platz der Völkerfreundschaft
Die Besucher können sich auf Selbstgemachtes, leckere Speisen und Getränke, Bastelstation, gemütliche Leseecke und kleine Auftritte lokaler Akteure freuen.
Ein Markt sozialer Akteure des Stadtteils für alle – organisiert von vielen Händen für ein warmes Miteinander. Und ganz sicher findet auch der Weihnachtsmann den Weg zum Platz der Völkerfreundschaft.

15.00 Uhr | Programm der Kita „Löwenzahn“ | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.00–16.45 Uhr | Handpuppenspiel für die ganze Familie mit Cornelia Fritzsche | Veranstaltungssaal der Kinder- und Jugendbibliothek
Prinzessin Annegret soll verheiratet werden, diese will aber nicht. Kurzerhand lädt der König alle heiratsfähigen Burschen zu einem Ball auf das Schloss ein. Und auch Kasper ist dabei.

16.15–18.45 Uhr | Bartłomiej Filipowicz | Bühne Hauptmarkt
Bartłomiej Filipowicz ist klassischer Gitarrist und Fingerstyle-Künstler. Er arbeitet als Gitarrenlehrer an der Musikschule in Bolesławiec. Sein Studium absolvierte er erfolgreich an der Musikakademie in Stettin.

17.15–18.00 Uhr | Friday Brass | Kornmarkt
weihnachtliches Bläserkonzert mit den jungen blechblasbegeisterten Kindern und Jugendlichen unter der musikalischen Leitung von Clemens Kowollik

19.00–21.30 Uhr | Silent Disco | Kornmarkt
Zwischen Lichterglanz und Glühweinduft wird getanzt – ganz leise, aber mit jeder Menge Spaß! Einfach Kopfhörer aufsetzen, den Lieblingssong auswählen und losschwingen. Ein besonderes Erlebnis für alle Tanzfreudigen auf dem Wenzelsmarkt.

19.00–20.30 Uhr | Martin Michel | Bühne Hauptmarkt
Wenn der Pianist und Sänger Martin Michel aus Bautzen zur Weihnachtszeit auftritt, verwandeln sich Bühne und Publikum gleichermaßen in einen Ort des Lächelns und Erinnerns. Zwischen gefühlvollen Balladen, kleinen Geschichten und bekannten Klassikern entsteht ein Weihnachtsabend voller Herzlichkeit und Musik – schlicht, echt und berührend.

* Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

11.00-20.00 Uhr | Geschenke-Weihnachtsmarkt | Postplatz
Der Geschenke-Weihnachtsmarkt steht ganz im Zeichen regionaler Produkte. Hier können vor Ort Geschenkpakete zusammengestellt und kreativ verpackt werden. Ein weihnachtliches Programm, Mitmachangebote sowie spezielle Speisen und Getränke laden zu einem Besuch ein.

14.00-14.45 Uhr  | Märchenstunde im Turm mit Geschichtenerzählerin Elisia | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3
Die Geschichtenerzählerin freut sich auf große und kleine Besucher im Reich der Märchen und vorweihnachtlichen Geschichten...im Anschluss begleitet Elisia die Kinder zum Weihnachtsmann

14.00 Uhr | Workshop: Schaffe dir dein Weihnachten | Thespis Zentrum
Möchten Sie in die Weihnachtsatmosphäre eintauschen und ein Geschenk für sich selbst oder einen lieben Menschen schaffen? In unserem gemütlichen Workshop erschaffen Sie ein persönliches Acrylbild bei Musik, Kerzenlicht und dem Duft von Kakao und Glühwein.
Anmeldungen werden im Thespis Zentrum entgegen genommen. Teilnahmegebühr: 15,00 € inkl. alles Kunstmateriallien, Kakao und Glühwein

14.00–17.30 Uhr | Kreativstraße für Familien | Pavillon Reichenstraße
Die Kreativwerkstatt Mario Gnüchtel kommt mit einem Wichtel der mit den Kindern Baumschmuck herstellt (Engel aus Ton mit Acryl und Glitzer, Engel aus Glanzperlen)

15.00–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

15.00-17.00 Uhr | Adventsworkshop: “Verzieren von Weihnachtskugeln” | Sorbische Kulturinformation
Verzieren von Weihnachtskugeln in der Wachs-Bossiertechnik, wie sie auch zum Verzieren sorbischer Ostereier verwendet wird, unter Anleitung von Sophia Heiduschka.
Die Teilnahme kostet 10,00 Euro pro Person (5,00 Euro für Kinder) inklusive aller Materialien. Wir bitten um telefonische Anmeldung in der Sorbischen Kulturinformation!

16.00 Uhr | Orgelmusik zum Advent im Kerzenschein | Dom St. Petri

16.30–19.00 Uhr | Banda Colorage | Bühne Hauptmarkt
„Banda Colorage“ aus Dresden nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in den farbenfrohen Südosten Europas, nach Frankreich und nach Übersee. Mit Akkordeon, Klarinette und elektrischer Orgel bringt das Ensemble leidenschaftliche Musik zu Ihnen. Gespielt werden Lieder zum Zuhören, Träumen und Tanzen. Bei Tang, Klezmer, Folklore und Swing bleibt niemand lange sitzen.

17.30 Uhr | Walking act Francirkus | Gelände des Wenzelsmarkets

19.30–20.30 Uhr | Andreas Gabalier Double "Leon Brandl" | Bühne Hauptmarkt
Leon Brandl präsentiert in seiner Partyshow als Nr.1 Double die größten Hits von Andreas Gabalier. Er begeistert sein Publikum mit einer verblüffenden Ähnlichkeit zum österreichischen Kultstar. Die ausgebildete Stimme von Leon Brandl ist sehr nah am Original und durch seine unglaublich positive, sympathische und natürliche Ausstrahlung ist er, wie sein Vorbild, ein volksnaher Rock`n`Roller und absoluter Publikumsmagnet. Seine Show überzeugt durch professionelle Bühnenperformance, 100% Livegesang, absolute Nähe zum Publikum und seinem Talent, jede Veranstaltung in totale Partystimmung zu versetzen. Erleben Sie es selbst, wenn es kracht, wenn es rockt und die Bühne brennt, die Leon Brandl mit seiner Andreas Gabalier Doubleshow entzündet.

 

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

11.00-20.00 Uhr | Geschenke-Weihnachtsmarkt | Postplatz
Der Geschenke-Weihnachtsmarkt steht ganz im Zeichen regionaler Produkte. Hier können vor Ort Geschenkpakete zusammengestellt und kreativ verpackt werden. Ein weihnachtliches Programm, Mitmachangebote sowie spezielle Speisen und Getränke laden zu einem Besuch ein.

12.00-18.00 Uhr | Turmweihnacht in Bautzen | Gerberbastei
Die Jugendherberge „Gerberbastei“ verwandelt sich an diesem Tag in ein weihnachtliches Märchenreich. Rund um den Turm erwarten die Besucher funkelnde Lichter, duftende Speisen, heißer Zaubertrank und stündliche Geschichten für kleine und große Träumer. Kommt vorbei, erlebt den Weihnachtszauber mit besonderen Überraschungen und mitten im festlichen Glanz wartet ein Rätsel darauf, von euch gelöst zu werden.

14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde im Turm | Treff am Torbogen des Nicolaiturmes
Die Geschichtenerzählerin freut sich auf große und kleine Besucher im Reich der Märchen und vorweihnachtlichen Geschichten... im Anschluss begleitet Elisia die Kinder zum Weihnachtsmann

15.00–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

15.00-17.00 Uhr | Adventsworkshop: “Knoten von Weihnachtsfiguren mit der Makramee – Technik” | Sorbische Kulturinformation
Makramee ist eine beliebte Technik, mit der man durch einfaches Verknoten von Kordeln schöne nützliche Dinge herstellen kann. Wir zeigen Euch, wie es geht! Knotet Euch hübsche weihnachtliche Figuren wie Weihnachtsbäume, Sterne oder Engel. Das notwendige Material haben wir vorbereitet.
Anmeldung werden in der Sorbischen Kulturinformation entgegen genommen. Teilnahmegebühr: 7,50 Euro pro Person, Kinder 3,50 Euro

15.00-19.00 Uhr | Spekulatius Spektakel | Steinhaus Bautzen
Die Gäste erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Geschichten, Mitmach-Circus und Auftritten des Steinhaus-Popchors. Im ganzen Haus warten kreative Bastelangebote, viele kleine und große Überraschungen sowie winterliche Leckereien auf die Besucher.

16.00 Uhr | Weltstar Paul Potts & Friends | Stadthalle "Krone"

16.30-18.00 Uhr | Two Different | Bühne Hauptmarkt
Two Different bestechen mit ihrer ehrlichen unprätentiösen Ausstrahlung und präsentieren ein buntes, modernes Duo-Programm aus eigenen und neu arrangierten Songs der letzten Musikjahrzente.

17.00 Uhr | Merry Little Christmas – Das Weihnachtskonzert mit Anne Großhäuser und Band | Sorbisches National-Ensemble

18.00 Uhr | Adventsvesper – 40 Jahre Eule-Orgel in der Maria-und-Martha-Kirche | Maria-und-Martha-Kirche
an der Orgel: Michael Vetter

18.30-20.00 Uhr | 4-er Blech | Bühne Hauptmarkt
Das 4er Blech spielt klassische und moderne Weihnachtsmusik für Blechbläser. Das Ensemble besteht aus Musikern des Sorbischen National Ensembles.  Die virtuosen Künstler entführen die Gäste mit ihrem charakteristischen Klang und feinem musikalischen Gespür in eine zauberhafte winterliche Welt.

 * Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

15.00 Uhr | Programm "Kleiner Kinderchor unter der musikalischen Leitung von Yuko Ikeda" der Kreismusikschule Bautzen | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

12.00 Uhr | 15 Minuten adventliche Orgelmusik | Dom St. Petri
an der Orgel: Michael Vetter

15.00 Uhr | Programm der Kita „Knirpsenland“ | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.30–17.30 Uhr | Kleines Blasorchester und "Radwor Brass" | Barbakane, Kornmarkt
Zum weihnachtlichen Bläserkonzert präsentieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Bautzen ein stimmungsvolles Programm mit adventlichen und festlichen Liedern. Gemeinsam treten das „Kleine Blasorchester“ aus Bautzen und „Radwor Brass“ aus Radibor als großes Ensemble auf und erfüllen den Raum mit festlichem Klang. So entsteht eine bezaubernde musikalische Einstimmung auf die Adventszeit.

16.30-17.30 Uhr | Lex Henrikson | Bühne, Hauptmarkt
Der in Bautzen geborene Musiker Alexander Schmidt, auch bekannt als Lex Henrikson, bringt mit seiner Musik in der Winterzeit warme und stimmungsvolle Klänge in die Herzen seiner Zuhörer. Mit seinem vielseitigen Gitarrenspiel schafft er eine einladende Atmosphäre, die die kalte Jahreszeit mit musikalischer Wärme erfüllt. 

18.30 Uhr | König Wenzel Lauftreff | Brunnen Hauptmarkt
Der König Wenzel Lauf ist ein wöchentlicher Lauftreff während des Bautzener Wenzelsmarktes, bei dem Freizeitsportler jeden Dienstag um 18.30 Uhr eine 5 km lange Strecke durch die Altstadt laufen. Die Route führt über malerische Punkte wie die Friedensbrücke, den Protschenberg und die Reichenstraße und am Ziel erwartet die Teilnehmer ein heißer Tee oder Glühwein.

 

* Veranstaltung außerhalb des Wenzelsmarktes

15.00 Uhr | Programm der Kita „Findikus“ | Bühne Hauptmarkt

15.00-17.00 Uhr | Weihnachtsbasteln | Museum Bautzen
Das Museum Bautzen lädt zum offenen Adventsbasteln ein. Eine passende Möglichkeit, um in der Adventszeit ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu gestalten. Die eine oder andere Advents- und Wintergeschichte sorgt beim Basteln für gemütliche Vorweihnachtsstimmung.

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

15.00 Uhr | Programm der Kita "Glückskäfer" | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

18.30–20.00 Uhr | Filmvorführung  „Die Feuerzangenbowle“ | Leinwand Hauptmarkt
Filmklassiker von 1944 mit Heinz Rühmann, Karin Himboldt, Erich Ponto und Paul Henckels

14.30 Uhr | "Voice it" Großer Chor des Philipp-Melanchton-Gymnasiums unter der Leitung von Ina Büttner | Bühne Hauptmarkt

15.00 Uhr | Programm der Kita Sebastian Kneipp | Bühne Hauptmarkt

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.00–16.45 Uhr | Puppenspiel "Die Tierkinder" mit Madame Rosa | Veranstaltungssaal der Kinder- und Jugendbibliothek
Ein Puppenspiel, zwei Geschichten. In der ersten treffen ein kleines Schaf, Bert und das Schweinemädchen Rosi aufeinander. Sie schließen Freundschaft und wollen gemeinsam das Märchen von Frau Holle spielen. Danach lernt die Maus Mariella Frido kennen, doch der hat ein seltsames Hobby. Er sammelt alte Plastiktüten, Blechdosen und Stoffbeutel und dekoriert damit das Eichengestrüpp… So unterschiedlich die Tierkinder auch sind, Freundschaft gelingt durch aufeinander zugehen, zuhören, und die Eigenart des anderen zu respektieren.

16.30–18.00 Uhr | BELLA VITA | Bühne Hauptmarkt
Genießen Sie Live-Gitarrenmusik von drei erfahrenen Profimusikern! Lassen Sie sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres mitnehmen – von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Schlagern. Unsere charmante Moderatorin Margit führt Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten durch das Programm. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und sorgen dafür, dass Ihr Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

18.30-19.30 Uhr | Brassbalance | Bühne Hauptmarkt
Bläsermusik mit einem Schuss Gospel-Feeling durch die traditio¬nelle Begleitung eines swingenden Rhythmustrios.

 

* Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

10.00-12.00 Uhr | Adventsworkshop: “Verzieren von Weihnachtskugeln” | Sorbische Kulturinformation
Verzieren von Weihnachtskugeln in der Wachs-Bossiertechnik, wie sie auch zum Verzieren sorbischer Ostereier verwendet wird, unter Anleitung von Veronika Suchy.
Die Teilnahme kostet 10,00 Euro pro Person (5,00 Euro für Kinder) inklusive aller Materialien. Anmeldung werden in der Sorbischen Kulturinformation entgegen genommen!

14.00-14.45 Uhr | Märchenstunde im Turm mit Geschichtenerzählerin Elisia | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3
Die Geschichtenerzählerin Elisia freut sich auf große und kleine Besucher im Reich der Märchen und vorweihnachtlichen Geschichten... im Anschluss begleitet Elisia die Kinder zum Weihnachtsmann

14.00–17.30 Uhr | Kreativstrecke für Familien | Pavillon Reichenstraße
Die Kreativwerkstatt Mario Gnüchtel kommt mit einem Wichtel der mit den Kindern Baumschmuck herstellt (Engel aus Ton mit Acryl und Glitzer, Engel aus Glanzperlen)

15.00–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.00 Uhr | Orgelmusik zum Advent im Kerzenschein | Dom St. Petri

16.40-18.00 Uhr | Tubarovka | Bühne Hauptmarkt
Man(n) und Frau kennen sich aus dem angesagten Dresdner Jugendclub für Erwachsene – und bringen Ragtime, Jazz und Blues der 20er Jahre mit auf den Weihnachtsmarkt. Gespielt wird auf fünf bewährten Instrumenten, dazu gibt’s ein erprobtes Getränk (am besten heiß). Das Ergebnis: Tubarovka – handgemacht, beschwingt und mit heißen Beats, die kalte Füße zum Tanzen bringen.

17.00-18.00 Uhr | Mädchenkammerchor der Kreismusikschule Bautzen | Rathaus, Zugang über den Fleischmarkt, Oberes Foyer
Rathauskonzert mit dem Mädchenkammerchor der Kreismusikschule Bautzen unter der Leitung von Yuko Ikeda

17.30 Uhr | Walking act Francirkus | Festgelände des Wenzelsmarktes

18.30–21.00 Uhr | Banda Colorage | Bühne Hauptmarkt
„Banda Colorage“ aus Dresden nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in den farbenfrohen Südosten Europas, nach Frankreich und nach Übersee. Mit Akkordeon, Klarinette und elektrischer Orgel bringt das Ensemble leidenschaftliche Musik zu Ihnen. Gespielt werden Lieder zum Zuhören, Träumen und Tanzen. Bei Tang, Klezmer, Folklore und Swing bleibt niemand lange sitzen.

* Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

12.00-18.00 Uhr | Turmweihnacht in Bautzen | Matthiasturm
Besucher können sich auf einen stündlich geführten Aufstieg (max. 25 Personen) mit Geschichten rund um den Matthiasturm freuen. Zur Erwärmung kann heißer Tee oder Met genossen werden. Der Aufstieg findet zu jeder vollen Stunde ab 12 Uhr statt!

14.00-14.45 Uhr | Märchenstunde im Turm mit Märchenerzählerin Malwine | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3
Die Märchenerzählerin freut sich auf große und kleine Besucher im Reich der Märchen und vorweihnachtlichen Geschichten... im Anschluss begleitet Malwine die Kinder zum Weihnachtsmann

15.00–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet den Adventskalender | Bühne Hauptmarkt

16.00-17.00 Uhr | Bläsergruppe Beiersdorf | Bühne Hauptmarkt
Das Bläserensemble „Bläsergruppe Beiersdorf“ lädt zu einem festlichen weihnachtlichen Bläserkonzert ein. Mit festlichen Klängen und stimmungsvollen Melodien sorgen die Musiker für eine besinnliche Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.

16.00 Uhr | Püppi sucht den Weihnachtsmann – Kinderrevue für die ganze Familie | Stadthalle Krone

17.30-19.00 | Blue Alley | Bühne Hauptmarkt
Weit weg vom simplen Volkslied der Weihnachtsmärkte, verführt Sie Blue Alley in der Adventszeit mit dem Programm „Swining Christmas“. Dabei erleben Sie bekannte Weihnachtslieder auf ganz neue Art und werden von poppigen, aber auch stimmungsvollen Klängen verzaubert.

18.00-19.00 Uhr | Bläsergruppe Beiersdorf | Bühne Hauptmarkt
Das Bläserensemble „Bläsergruppe Beiersdorf“ lädt zu einem festlichen weihnachtlichen Bläserkonzert ein. Mit festlichen Klängen und stimmungsvollen Melodien sorgen die Musiker für eine besinnliche Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.

18.00 Uhr | Adventsvesper – Advent Lessons and Carols | Maria-und-Martha-Kirche
Vokalensemble St. Petri unter der Leitung von Michael Vetter

19.15 Uhr | König Wenzel mit seinem Hofstaat – feierlicher Abschluss mit Rede und Umzug | Barbakane Kornmarkt

* Veranstaltungen außerhalb des Wenzelsmarktes

15.15–16.00 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet das Fenster vom Adventskalender | Hauptmarkt

17.00–18.00 Uhr | Colour The Sky | Hauptmarkt
Musik, nicht nur für die Ohren. Colour The Sky bringen mit ihrem handgemachten Acoustic-Rock tanzbare Lagerfeuerstimmung auf die großen Bühnen dieser Welt!

18.00-18.30 Uhr | Posaunenchor | Gewandhausfenster
Weihnachtliche Bläsermusik mit dem Posaunenchor von St. Petri und St. Michel unter der Leitung von Yuko Ikeda.

18.30-20.00 Uhr | Colour The Sky | Hauptmarkt
Musik, nicht nur für die Ohren. Colour The Sky bringen mit ihrem handgemachten Acoustic-Rock tanzbare Lagerfeuerstimmung auf die großen Bühnen dieser Welt!

Programm in der Weihnachtszeit

23. Dezember 2025
12.00-12.15 Uhr
| Adventliche orgelmusik | Dom St. Petri
an der orgel: Michael Vetter

25. Dezember 2025
10.00 Uhr | Matthias Brunckhorst (1670-1725) – Die Weihnachtsgeschichte | Maria-und-Martha-Kirche
Solisten, Evang. Kantorei St. Petri Bautzen, Ensemble auf histroischen Instrumenten, Leitung: Michael Vetter, Superintendent Tilmann Popp

26. Dezember 2025
18.00 Uhr | Camille Saint-Saens (1835-1921) – Oratorio de Noel | Weihnachtsoratorium | Maria-und-Martha-Kirche
Solisten, Evang. Kantorei St. Petri Bautzen, Orchester des Sorbischen National-Ensembles, Leitung: Michael Vetter, Pfarrer Christian Tiede

30. Dezember 2025
19.30 Uhr | Konzert zum Jahreswechsel – Gala mit Orchester, Ballett und Solisten | Sorbisches National-Ensemble

31. Dezember 2025
15.30 Uhr & 19.30 Uhr
| Silvesterkonzert – Gala mit Orchester, Ballett und Solisten | Sorbisches National-Ensemble

1. Januar 2026
17.00 Uhr | Werke von Johann Ssebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell u.a. | Maria-und-Martha-Kirche
Heidi Maria taubert (Sopran), Pavel Jenicek (Trompete), Michael Vetter (Orgel)
Eintritt: VVK 13,00 € / erm. 8,00 € | AK 15,00 € / erm. 10,00 €
Vorverkaufsstellen: Musikhaus Löbner, SZ Kartenservice

4. Januar 2026
18.00 Uhr
| Johann Sebastian Bach (1685-1750) Weihnachtsoratorium, Teile V und VI | Maria-und-Martha-Kirche
Solisten, Evang. Kantorei St. Petri Bautzen, Instrumentalisten auf historischen Instrumenten, Leitung: Michael Vetter

Programmbroschüre "Bautzener Wenzelsmarkt"

Programmboschüre „Bautzener Wenzelsmarkt 2025“ zum Download

Feste Termine

An den drei Donnerstagen flimmern auf dem Hauptmarkt die beliebten Weihnachtsklassiker die „Die Feuerzangenbowle“ und „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“.

Wenzelsmarkttermine in den Folgejahren

2026 – 27. November bis 22. Dezember
2027 – 26. November bis 22. Dezember
2028 – 1. Dezember bis 22. Dezember
2029 – 30. November bis 22. Dezember

Öffnungszeiten

Freitag, den 28. November bis Montag, den 22. Dezember 2025

Sonntag bis Mittwoch11.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag11.00 bis 20.00 Uhr
(optional 21.00 Uhr)
Freitag und Samstag11.00 bis 21.00 Uhr
(optional 22.00 Uhr)

Verkaufsoffene Sonntage

Die Bautzener Einzelhändler laden am 30. November und am 14. Dezember 2025 zum Sonntagsshopping ein. Die Geschäfte haben jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und erwarten Sie mit vielen Angeboten.

Parken

Parkmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe der Altstadt, nutzen Sie unser Parkleitsystem!

Häkeln und Kunst

Ein besonderes Highlight erwartet Sie auf dem Hauptmarkt in Bautzen: Margit Bittermann verwandelt mit ihrem außergewöhnlichen Häkel-Projekt alltägliche Stadtobjekte in farbenfrohe Hingucker. Laternen, Bäume und Poller werden kunstvoll umhäkelt und verleihen dem Platz eine ganz neue, kreative Atmosphäre. Lassen Sie sich überraschen, wie aus Wolle und Fantasie ein kleines Stück Hauptmarkt zum Staunen einlädt!

Die Pop-Up Store Wenzelsmarkthütte

Entdecken Sie immer wechselnde Angebote, regionaler Händler und lassen Sie sich überraschen, welche besonderen Produkte die Oberlausitz zu bieten hat. Die Pop-Up Wenzelsmarkthütte ist eine Aktion des Innenstadtmanagements.

Bald finden Sie hier eine Liste der diesjährigen Händler und Händlerinnen.

Puppenspiele und Märchenstunden

Veranstaltungsraum in der Kinder- und Jugendbliothek, Wendischer Graben | Der Eintritt ist frei!
Kleine (ab 3 Jahren) und große Puppenspiel- und Märchenbegeisterte sollten sich unbedingt folgende Termine vormerken:

Freitag, 5. Dezember | 16.00-16.45 Uhr
Puppenspiel „Schneewittchen“ mit Madame Rosa
Schneewittchen ist ein freundliches kleines Mädchen, aber ihrer Stiefmutter ist sie ein Dorn im Auge. Im großen Wald, bei den Zwergen scheint Schneewittchen in Sicherheit, doch die böse Königin gibt keine Ruhe. Sie will die Schönste sein…Die großen Filzpuppen und ihre treffsichere Spielweise verleihen dem Puppenspiel große Verständlichkeit.  Madame Rosa führt als gute Märchentante durch das Stück. 

Freitag, 12. Dezember | 16.00-16.45 Uhr
Handpuppenspiel für die ganze Familie mit Cornelia Fritzsche 
Prinzessin Annegret soll verheiratet werden, diese will aber nicht. Kurzerhand lädt der König alle heiratsfähigen Burschen zu einem Ball auf das Schloss ein. Und auch Kasper ist dabei.

Freitag, 19. Dezember | 16.00-16.45 Uhr
Puppenspiel „Die Tierkinder“ mit Madame Rosa
Ein Puppenspiel, zwei Geschichten. In der ersten treffen ein kleines Schaf, Bert und das Schweinemädchen Rosi aufeinander. Sie schließen Freundschaft und wollen gemeinsam das Märchen von Frau Holle spielen. Danach lernt die Maus Mariella Frido kennen, doch der hat ein seltsames Hobby. Er sammelt alte Plastiktüten, Blechdosen und Stoffbeutel und dekoriert damit das Eichengestrüpp… So unterschiedlich die Tierkinder auch sind, Freundschaft gelingt durch aufeinander zugehen, zuhören, und die Eigenart des anderen zu respektieren.

Es sind pro Vorstellung 60 Zuschauer zugelassen. Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt nur gestattet, wenn Eltern oder eine erziehungsberechtigte Person (ab 18 Jahren) das Kind begleiten.

 

Märchenstunden im Nicolaiturm und im Wasserturm

Sonnabend, 29. November | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3 – 20 Plätze, Eintritt frei
14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde mit Märchenerzählerin Malwine

Sonntag, 30. November | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3 – 20 Plätze, Eintritt frei
14.00–14.45 Uhr  | Märchenstunde mit Märchenerzählerin Malwine

Sonnabend, 13. Dezember | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3 – 20 Plätze, Eintritt frei
14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde mit Geschichtenerzählerin Elisia

Sonnabend, 20. Dezember | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3 – 20 Plätze, Eintritt frei
14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde mit Geschichtenerzählerin Elisia

Sonntag, 21. Dezember | Nicolaiturm, Nicolaipforte 3 – 20 Plätze, Eintritt frei
14.00–14.45 Uhr | Märchenstunde mit Märchenerzählerin Malwine

 

Kornmarkt

Für die Kleinen dreht sich das beliebte Karussell „Fantasy Ride“ und vorm Museum die Kinderfahrschleife „Golden Gate“.
An den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) können im Streichelzoo am Reichenturm Alpakas bestaunt werden.

 

Hauptmarkt

Die kleinen Besucher können sich am 11. Dezember, 18.30 Uhr auf den Film  „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ freuen.

Freuen können sich die kleinen Besucher auch auf den Streichelzoo von „Asinarius“, am Mittelalterstand. 

Adventskalender

Täglich ab dem 1. Dezember öffnet der Weihnachtsmann um 15.00 Uhr gemeinsam mit neugierigen Kindern ein Fenster vom Adventskalender.

Wunschzettel

Kinder können ihre Wunschzettel unter Angabe des Namens und der vollständigen Anschrift in der zeit vom  18. November bis 4. Dezember 2025 in den Briefkasten am Weihnachtsbaum einwerfen und erhalten eine Antwort vom Weihnachtsmann aus Himmelpfort.

Himmelpfort ist die größte Weihnachtspostfiliale Deutschlands. Der Weihnachtsmann zieht traditionell im November nach Himmelpfort und nimmt in der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post mit seinen fleißigen Helferinnen seine Arbeit auf.

Jährlich erreichen rund 294.000 Briefe aus aller Welt den Weihnachtsmann in Brandenburg. Nicht nur Kinder aus Deutschland schreiben nach Himmelpfort, auch circa 17.500 Kinder aus dem Ausland schicken Wunschzettel und Grüße oder schildern ihre Sorgen. Der Weihnachtsmann beantwortet jeden Brief einzeln. Damit jedes Kind die Antwort vor dem Fest erhält, unterstützen 20 Engel den Weihnachtsmann.

Wie verschiedene Chroniken berichten, verlieh König Wenzel IV. im Jahr 1384 der Stadt Budissin das Recht zur Abhaltung eines freien Fleischmarktes. Vom St. Michaelistag an war es sonnabends jedem Fleischer erlaubt, sein Fleisch öffentlich auf dem Markt zu verkaufen. Das Recht dieses Fleischverkaufes hatten die Fleischer bis Weihnachten.

Im Jahr 1402 wurden alle bisherigen Märkte der Stadt durch ein Gebot von König Wenzel IV. unter besonderen Schutz gestellt und weitere Märkte verboten. Diese Verordnung wurde 1505 durch König Wladislaus mit einer Urkunde bestätigt und damit auch der freie Fleischmarkt, wie er in Budissin „seit alters über hundert Jahre lang und weit über Menschen Gedenken gehalten“ wurde. Auch dies spricht für das Jahr 1384.

König Wenzel IV. (1361–1419)

Wie sein Vater engagierte sich Wenzel IV. stärker als seine Nachfolger in der Oberlausitz, beide reisten mehrfach in die Region. Wenzel soll als Prinz sogar einige Zeit auf der Ortenburg gelebt haben. Unter seinem Schutz und seiner Gunst blühte Bautzen immer mehr auf. Wenzel verlieh der Stadt den ersten Jahrmarkt, die Verwaltung wurde unter dem böhmischen Herrscher modernisiert und transparenter gestaltet. Der Monarch stützte seine Macht stärker als seine Vorgänger auf den niederen Adel und die Bürger der Städte.

Nach längeren Handwerkerunruhen verlieh Wenzel IV. Bautzen 1391 eine neue Ratsordnung, nach der auch die Handwerker im Rat vertreten waren. Ein nach dem neuen Recht gewählter Rat wurde 1405 jedoch durch einen von den Tuchmachern geführten Aufstand abgesetzt. Nachdem auch in Görlitz ein ähnlicher Aufstand mit der Enthauptung der Anführer endete, stellte auch König Wenzel IV. in Bautzen 1408 auf diese in seiner Zeit üblichen Weise Recht und Ordnung wieder her.

Genießen Sie den Winter im über 1000-jährigen Bautzen. Mehr Inspiration für Ihre erholsame Auszeit finden Sie hier