640. Bautzener Wenzelsmarkt
1.12. bis 22.12.2022
Tauchen Sie ein in die einmalige Kulisse des ältesten in einer Chronik genannten Weihnachtsmarktes Deutschlands
Zu Geschichte und Namen des Bautzener Wenzelsmarktes
Bautzen – der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands
Wie verschiedene Chroniken berichten, verlieh König Wenzel IV. im Jahr 1384 der Stadt Budissin das Recht zur Abhaltung eines freien Fleischmarktes. Vom St. Michaelistag an war es sonnabends jedem Fleischer erlaubt, sein Fleisch öffentlich auf dem Markt zu verkaufen. Das Recht dieses Fleischverkaufes hatten die Fleischer bis Weihnachten.
Im Jahr 1402 wurden alle bisherigen Märkte der Stadt durch ein Gebot von König Wenzel IV. unter besonderen Schutz gestellt und weitere Märkte verboten. Diese Verordnung wurde 1505 durch König Wladislaus mit einer Urkunde bestätigt und damit auch der freie Fleischmarkt, wie er in Budissin „seit alters über hundert Jahre lang und weit über Menschen Gedenken gehalten“ wurde. Auch dies spricht für das Jahr 1384.
Ihre Winterzeit in Bautzen
Genießen Sie den Winter im über 1000-jährigen Bautzen. Mehr Inspiration für Ihre erholsame Auszeit finden Sie hier